Must see Luzern (Vierwaldstättersee), Bern, Genf (Lac Léman), Basel, St.Gallen (Bodensee), Zürich (Zürichsee) Must see (West Side) Creux du van (Neuenburg) Matterhorn (Zermatt) Längste Hängebrücke der Welt (490m) (Randa, Wallis) Genf, Chateau de chillon, Le Musée olympique Blausee (Bern) Must see (East Side) Bruno Weber Park (Dietikon) Säntis / Kronberg Wildkirchli, Seealpsee (Appenzell)
CategorySchweiz | Switzerland
Schweiz kurz und knapp
Die Schweiz wird in 26 Kantone unterteilt, hat 8,1 Millionen Einwohner und grenzt an fünf Länder: Italien, Frankreich, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Es gibt nur zwei quadratische Landesflaggen auf der Welt: Die der Schweiz und des Vatikans. Es gibt vier Landessprachen (Schweizer-Deutsch (ca.63%), Französisch, Italienisch, Rätoromanisch). Pro Kanton spricht man ausserdem einen Dialekt. Die Schweiz
Wildkirchli, Seealpsee
Das Wildkirchli ist seit vielen Jahren eines der beliebtesten touristischen Destinationen des Appenzellerlandes. Mit der Luftseilbahn geht es hinauf von Wasserauen auf die Ebenalp. Dem Wanderweg entlang, erreicht man die Höhlen zur Einsiedelei und der Kapelle. Vom Gasthaus Aescher geht es hinunter zum Seealpsee. Der Seealpsee ist ein auf 1’143 m.ü.M. liegender See im Alpstein. Dort gönnen
Lausanne, Creux du van, Réclère, Murten, Papiliorama
Mit dem Camper quer durch die Schweiz Bevor wir auf die Weltreise können, muss gespart werden. Somit verbringen wir Ferien in der Schweiz (dem wohl teuersten Land überhaupt) und reisen mit dem Camper unserer Eltern einmal querdurch. Von St. Gallen gehts direkt nach Lausanne. Hier stellten wir unseren Camper beim Camping de Vidy ab und
Julierpass, St. Moritz
Es gibt viele Pässe in der Schweiz. Einer der Schönsten, ist der Julierpass in Graubünden von Tiefencastel nach Silvaplana. Über diesen Pass erreicht man auch St. Moritz. Die Passhöhe liegt bei 2284 m.ü.M. Vorbei geht es am wundervollen Marmorera-Stausee. Der Stausee ist bei Tauchern überaus beliebt da immer noch die Überreste des alten Marmoreras-Dorfes erforscht werden
Solothurn, Verenaschlucht, Grenchen
In der Schweiz gibt es nur noch einen Einsiedler. Aber es gibt ihn! Und er wohnt in der Verenaschlucht. Vom Bahnhof Solothurn aus geht es auf in Richtung Schlucht. Nach etwa 50 Minuten erreicht man die Einsiedelei und die beiden Kapellen. Ein Stein gedenkt dem Schweizer Geologen Amanz Gressy (er gilt als einer der Begründer